Eine Referentin / Ein Referent (m/w/d) für den Bereich Bedarfs-, Anforderungs- und Änderungsmanagement
Online-Informationsveranstaltung: am 08.04.2025 um 17 Uhr, https://t1p.de/piab1
- Stellenanbieter:
- Bundesverwaltungsamt
- Kennziffer:
- BVA-2025-050
- Bewerbungsfrist:
- 16.04.2025
- Arbeitsbeginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit:
- Vollzeit oder Teilzeit
- Beschäftigungsdauer:
- Unbefristet
- Laufbahn:
- Höherer Dienst
- Entgeltgruppe
- E 13 TVöD / A 13h - A 14 BBesO
- Gehalt:
- 4.628,76 bis 5392,57 € brutto
- Ort:
- Berlin
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Die Nachfragemanagementorganisation (NMO) steuert künftig das Zusammenwirken von IT-Nachfrage und IT-Angebot als Nachfolgeorganisation der Dienstekonsolidierung Bund (DK) für alle Ressorts. Dies betrifft vor allem die Entwicklung, Pflege und Weiterentwicklung von übergreifenden Basis-, Querschnitts und Infrastrukturdiensten (BQI-Dienste). Das Bundesverwaltungsamt (BVA) trägt hierzu einen wesentlichen Teil bei. Werde Teil des sich stetig weiterentwickelnden Aufgabenbereichs Bedarfs-, Anforderungs- und Änderungsmanagement und gestalte die Digitalisierung auf Bundesebene mit.
Deine Aufgaben
- Fachliche Leitung des Bereichs Bedarfs-, Anforderungs-, und Änderungsmanagement inkl. der Anleitung und Koordination von mehreren Mitarbeitenden zusammen mit einer weiteren Referentin / einem weiteren Referenten
- Setzen von Schwerpunkten und Prioritäten sowie Weiterentwicklung des Bereichs im Kontext der NMO
- Umsetzung des Bedarfs-, Anforderungs- und Änderungsmanagements für IT-Projekte der Dienstekonsolidierung bzw. künftigen Nachfragemanagementorganisation sowie Beratung und Begleitung von Projekten/Projektleitungen und sonstigen Stakeholdern wie z.B. Ressortvertreterinnen / Ressortvertretern
- (Weiter-)Entwicklung von praxisnahen Konzepten, Leitfäden etc. und Etablierung eines standardisierten Anforderungsmanagements in der DK/NMO
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen akkreditierten wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder Uni-Diplom) z.B. MPA, MPM, MBA oder
- bist Beamtin/ Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 14 BBesO
Du verfügst alternativ über einen akkreditierten Studienabschluss (Master oder Uni-Diplom) aus dem Bereich
Wirtschaftsinformatik (mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt), Sozial- oder Politikwissenschaften
- mindestens einjährige nachweisbare Berufserfahrung in der (fachlichen) Anleitung und Koordination von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- mindestens zweijährige nachweisbare Berufserfahrung auf dem Gebiet Anforderungs- /Bedarfsmanagement für IT-Verfahren, idealerweise mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Dienst
- Du übernimmst aktiv eine Führungsrolle und setzt dich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein
- Du bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung
von Vorteil:
- nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Digitalisierung und / oder E-Government, idealerweise mit Projektmanagementverantwortung
- nachweisbare praktische Erfahrungen in der Arbeit (Workshops, Arbeitsgruppen etc.) mit heterogenen Interessensgruppen
Wir bieten Dir
- Bis zu 80 % Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-050/index.html
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 20 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen findest Du hier: https://t1p.de/xej6x
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, Gotlindestraße 91, 10365 Berlin
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
🖂 karriere@bva.bund.de
Fachliche Fragen:
Sina Schmid
☏ 022899-358-93031
🖂 sina.schmid@bva.bund.de
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Berlin
Gebäude: Haus 41
Gotlindestraße 91
10365 Berlin
Ansprechpartner

Sina Schmid
- Tel
- 022899358-7258
Ihre Ansprechpersonen

Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt- Tel
- 022899358-28988
- Karriere@bva.bund.de