Bundesverwaltungsamt

mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für den Bereich Entgeltabrechnung (m/w/d)

Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA-2024-101
Bewerbungsfrist:
09.07.2024
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Laufbahn:
Mittlerer Dienst
Entgeltgruppe
E 9a TVöD / A 6m - A 8 BBesO
Einstiegsgehalt:
3.480,97 bis 3.759,84 € brutto
Ort:
Düsseldorf

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Ihr zukünftiges Referat ist zuständig für die Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten von Bundesbehörden sowie Zuwendungsempfängerinnen und -empfängern.

Ihre Aufgaben

  • Berechnung und Zahlbarmachung der Entgelte einschl. Krankenbezüge unter Berücksichtigung der tariflichen sowie der steuer-, sozialversicherungs- und zusatzversorgungsrechtlichen Vorschriften
  • Eingabe der zahlungsrelevanten Daten in ein SAP-basiertes Abrechnungssystem
  • Kontaktaufnahme mit den personalbearbeitenden Stellen sowie ggf. mit den Trägern der Sozialversicherung und Zusatzversorgung zur Klärung offener Fragestellungen
  • Vorbereitung von Rückforderungsschreiben für ohne Rechtsgrund gezahlte Leistungen
  • Schreiben an personalbearbeitende Dienststellen, Sozialversicherungsträger, Kundenbehörden und Beschäftigte

Sofern Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung inhaltliche Fragen zum Aufgabengebiet haben, können Sie sich gerne an die Referatsleitung Britta Köllner-Schmidt unter der Telefonnummer 022899-358-634165 wenden.

Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 33/2024 statt.

Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über eine Laufbahnausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/Fachangestellter bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/Notarfachangestellter, Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann bzw. eine sonstige grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/Kaufmann
  • Sie verfügen idealerweise über Berufserfahrung bzw. nachvollziehbare Kenntnisse im Bereich der Entgeltabrechnung bzw. der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Sie haben bestenfalls bereits Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Sie priorisieren anfallende Aufgaben und erledigen Ihre Arbeit effizient und eigenverantwortlich
  • Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Als Beamtin/Beamter bis A 8 BBesO besteht die Möglichkeit einer statusgleichen Abordnung mit dem Ziel der Versetzung

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical)
  • Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage)
  • Deutschland Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss bzw. kostenfreie Parkplätze sowie eine Kantine
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Zulagenzahlung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD zur Personalgewinnung möglich

Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen

  • Zahlung einer Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG möglich
  • Bei Wechsel aus einem Dienstverhältnis als Landesbeamtin/ Landesbeamter Zahlung einer Ausgleichszulage nach § 19b BBesG zum Ausgleich einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Prüfung einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A 6m BBesO) bei Vorliegen eines abgeschlossenen Vorbereitungsdienstes für die Laufbahn des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Düsseldorf, Wilhelm-Raabe-Straße 46, 40470 Düsseldorf

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 09.07.2024 über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2024-101/index.html

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Kontakt

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Düsseldorf
Wilhelm-Raabe-Straße 46
40470  Düsseldorf

Zu den Standorten

Ihre Ansprechpersonen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalgewinnung

Team Personalgewinnung

Bundesverwaltungsamt
50728 Köln
Tel
022899358-28988
Mail
Karriere@bva.bund.de

Ansprechpartner

ein Kopf einer Frau als Piktogram
Ihre fachliche Ansprechperson

Britta Köllner-Schmidt

Tel
022899-358-634165